GUF Digital 2020 – schön wars!

Liebe sdw-Community,
das sdw Gründer- und Unternehmerforum (GUF) ging dieses Jahr in die 12. Runde – und feierte seine digitale Premiere! Wir hatten auch digital spannende Diskussionen, interessanten Input und jede Menge Interaktion.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein GUF geben – freut euch schon mal!
Über das GUF
Das GUF ist eine seit 2009 jährlich stattfindende zwei- bis dreitägige Konferenz mit Talks, Workshops und jeder Menge Netzwerkmöglichkeiten für gründungsinteressierte sdw-StipendiatInnen und Alumni sowie solche, die bereits gegründet haben und ihr Wissen an die Community weitergeben. Der Großteil der TeilnehmerInnen sind StudentInnen und Young Professionals, die gerne selber gründen möchten, sowie GründerInnen.
SpeakerInnen 2020

Anne Biebler
Anne Biebler studierte Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und absolvierte Ende 2017 das Rechtsreferendariat beim Freistaat Sachsen. Seitdem ist Frau Biebler als Rechtsanwältin für Luther tätig und berät insbesondere im Gesellschaftsrecht, im Bereich Vertragsgestaltung sowie im Bereich Health Care & Life Science. Sie betreut sowohl Start-ups von der Unternehmensgründung bis zum Verkauf ihres Unternehmens als auch mittelständische Unternehmen und Konzerne.

Berthold Haustein
Berthold Haustein studierte an der Universität Würzburg Rechtswissenschaft und Europarecht. Anschließend war er dort wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem informationsrechtlichen Lehrstuhl und arbeitete zu datenschutzrechtlichen Fragen im Kontext neuer Technologien. Als Rechtsanwalt bei Luther in Leipzig berät er vor allem zur gesellschaftsrechtlichen Umsetzung von öffentlichen und öffentlich-privaten Kooperationsmodellen im Gesundheitssektor und in der Wissenschaft.

Robert Heinecke
Robert Heinecke ist Futurist, Smart City-Experte und Unternehmer. Er ist Mitgründer und CEO des Startups Breeze Technologies, einem führenden Anbieter von modernen Luftqualitätssensoren, Luftqualitätsdaten und -analysen. Zuvor arbeitete er für mehrere internationale Unternehmensberatungen. Er besitzt Abschlüsse in Informatik und IT Management & Consulting. Im Januar 2018 wurde Heinecke als Forbes „30 Under 30“ in der Kategorie Social Entrepreneurship ausgezeichnet. Er ist Mitglied im Ausschuss für Nachhaltigkeit der „Young Leaders of Industry“ der Europäischen Kommission und wissenschaftlicher Beirat beim Bundesverband eMobilität.

Jasmin Greskötter
Jasmin schließt gerade ihre Promotion in theoretischer Medizin ab und bereitet parallel die Gründung ihres eigenen Unternehmens im Bereich Healthcare vor. Als Bereichsleiterin für Kunden- und Projektmanagement bei einem Digital Healthcare-Startup konnte sie wertvolle Erfahrungen auf den Gebieten Kundenmanagement, Unternehmensaufbau und Personalführung sammeln. Studiert hat Jasmin Pflegewissenschaft und Wirtschaftswissenschaften an der Uni Witten/Herdecke und war danach freiberuflich als Dozentin und wissenschaftlich an Hochschulen tätig. Sie ist Mutter dreier Kinder und Jurorin in der sdw-Auswahljury.

Anabel Ternès
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist Digitalisierungs- und Kommunikationsexpertin. Sie ist u.a. Verwaltungsrätin des BCCG, Vorstandsmitglied des Bitkom AK Work 4.0 & Innovation und Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung flexible Arbeitswelt. Sie ist Gründerin der Zukunfts Academy und CEO von GetYourWings. Anabel Ternès hält eine Professur für internationale BWL. Sie ist Autorin von mehr als 50 Büchern. Sie leitete mehrere Jahre Business Development in internationalen Unternehmen.

Alexander Schmitt
Alex ist seit 2020 als Investor bei Cherry Ventures tätig. Er bringt sowohl einen technischen Hintergrund aufgrund seines Studiums an der TU München als auch operative Gründungserfahrung in das Team ein. So war er bis zum erfolgreichen Exit Gründer und CEO von mergerspot, ein Startup welches detaillierte Informationen von mittelständischen Unternehmen sammelte und verkaufte. Er liebt Berge, Skifahren, Segeln sowie ein gutes kaltes Weißbier.

Martin Jähnert
Mit Impact Hub Leipzig begleitet Martin Jähnert die Übersetzung von Problemfeldern in Ideenfindungsformate in Ideen in Projekte in Wirkung. Nebenbei verantwortet er mit seinem Modelabel ernst aber lässig die slowfashion Marke dreiklangkleidung. Während seines Studiums zum Wirtschaftsingenieur, Design Thinker und Nachhaltigkeitsmanager gründete Martin u.a. Schülerpaten Berlin e.V. und binee mit.
Team

Eva Nguyen
Team Lead
Seit über drei Jahren widmet sich Eva beruflich der Strategieentwicklung im Pharmasektor und insbesondere den Themen Operations, Innovationen und Corporate Entrepreneurship. Nach ihrem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Chemie an der TU Kaiserslautern, ist Eva nach München aufgebrochen, um in der Unternehmensberatung durchzustarten. In ihrer Freizeit genießt sie das Weltenbummeln (vor Corona) und alles was mit Essen und das Kennenlernen neuer Kulturen zu tun hat.

Sebastian Rupp
Programm und Teilnehmer
Sebastian hat 2019 seinen Bachelor in International Business Administration abgeschlossen und befindet sich derzeit im Praktikum bei Simon-Kucher & Partners in der Managementberatung. Zuvor absolvierte diverse Praktika in Deutschland, ein Auslandssemester in Mexiko und ein Auslandspraktikum bei dem Venture Builder Mountain Partners in Malaysia. Seine nächste Station im Startup Ökosystem ist Project A Ventures, bevor er dann seinen Master in Finance im europäischen Ausland in Angriff nimmt.

Jan-Hendrik Damm
Sponsoring
Jan-Hendrik studiert im Master Management & Technology an der TU München und parallel am Center for Digital Technology and Management (CDTM). Er ist neben seinem Studium als Technologie- und Innovationsberater bei studentischen Unternehmensberatungen sowie dem Siemens AI Lab tätig. Sein nächstes Abenteuer sucht er derzeit in einem deutschen VC-Fund, bevor er anschließend für ein Startup-Praktikum nach Singapur aufbricht.

Florian Dietsche
Kommunikation
Florian entdeckte als ehemaliger Teilnehmer des GUFs seine Leidenschaft für Startups und das Unternehmertum. Derzeit absolviert er einen Master in Communication Management an der Universität Leipzig und forscht zur Unternehmenskommunikation von Startups. Zuvor studierte er Medien- und Kommunikationswissenschaften in Passau und sammelte Erfahrungen in der Automobilindustrie, im Consulting, dem FMCG-Bereich und im Journalismus. Seine Freizeit verbringt er am liebsten am Kletterfelsen.

Stefan Dietrich
Teilnehmer und Finanzen
Stefan stammt aus dem Hunsrück und ist in der Landwirtschaft und Gastronomie groß geworden. Im Jahr 2020 hat er den Bachelor in der Betriebswirtschaftslehre in Mannheim abgeschlossen. Neben seinem Auslandsaufenthalt in Kanada, absolvierte er Praktika in der brasilianischen Startup-Szene und der deutschen Automobilindustrie. Zur Zeit plant er ein Masterstudiengang im Ausland.

Markus Losse
Programm
Markus arbeitet als Strategieberater bei der Boston Consulting Group, wo er sich insbesondere mit strategischen Fragestellungen im Finanzsektor sowie mit FinTech und InsurTech beschäftigt. Er studierte Finance in Wiesbaden, Frankfurt und Cambridge. Seine Freizeit genießt Markus beim Wandern oder bei einem guten Buch & Wein.

Torsten Schröder
Programm
Torsten ist seit 10+ Jahren Arzt und Wissenschaftler, er beschäftigt sich mit der Prävention und Therapie von Übergewicht und assoziierten Stoffwechselerkrankungen. Vor 3 Jahren hat er neben seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit in der Uniklinik Lübeck das eHealth-Startup Perfood gegründet, das mit MillionFriends ein Programm für die Erstellung einer personalisierten Ernährungsempfehlung entwickelt hat. Ziel ist die Ernährungsmedizin in das digitale Zeitalter zu überführen.

Christine Marie v. d. Ohe Programm & IT
Tine ist in der Welt der Automatisierung und der Artenvielfalt zu Hause. Ihr Geld verdient sie heute, nachdem sie Wirtschaftsingenieurwesen und Produktentwicklung studiert hat, bei dem Automatisierer Festo. Ihre Leidenschaft steckt in dem Startup, was sie mit ihrem Bruder auf dessen landwirtschaftlichen Betrieb zur Erhaltung der Artenvielfalt verfolgt. Werde-ein-Vielfalter!

Benedikt Ummen
IT
Als Investment Manager war Benedikt fast drei Jahre bei der Venture Capital-Plattform investiere.ch. Zuvor absolvierte er bis 2014 einen BSc Maschineningenieurswissenschaften an der ETH Zürich. In seiner Freizeit hat er mit seiner Partnerin als erster Mensch der Welt im Elektroauto Zentralasien durchquert und das Kaspische Meer umrundet. Momentan widmet er seine Zeit, neben dem GUF und kleinen Beratungsmandaten, seiner jungen Familie.

Levent Altunel
Lokaler Support
Levent arbeitet bei Paua Ventures, einem Venture Capital Fund mit Fokus auf B2B Enterprise & Deep Tech. Davor arbeitete er bei Roland Berger und Citigroup in Berlin und London. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Darmstadt und Management an der LSE in London. In seiner Freizeit entspannt er gerne mit einem Podcast oder einer Netflix Serie.

Yvonne Muschler
Programm

Sven Pietsch
Programm
Impressum
Gründer- und Unternehmerforum des sdw Alumni e. V.
Geschäftsstelle
sdw Alumni e.V
Albrechtstr. 14b
10117 Berlin
E-Mail: teilnehmer@sdw-gruenderforum.de
Internet: www.sdw-alumni.de
Vereinssitz / Registergericht
Berlin, Deutschland
Amtsgericht Charlottenburg, VR 19911Nz
Finanzamt / Steuernummer
Finanzamt Berlin Charlottenburg
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MDStV: Heiner Feldhaus
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.